Ersteinrichtung

Im folgenden Kapitel wird Schritt für Schritt erklärt, wie Du Deine METARMAP nach der Lieferung einrichtest. Diese Schritte musst Du in der Regel nur ein Mal ausführen. Natürlich kannst Du die Einstellungen Deiner METARMAP auch zu einem späteren Zeitpunkt ändern
Diese Anleitung ist obsolet, weil der gesamte Prozess überarbeitet wurde. Die METARMAPs können jetzt dank METARMAP Connect deutlich bequemer eingerichtet und individualisiert werden. Bitte nutze die aktuelle Version der Anleitung, sofern Du Deine METARMAP nach 2025 erworben hast.

Schritt 1: Anschließen an den Netzstrom

Stecke das mitgelieferte Netzteil in die dafür vorgesehene Buchse an der Unterseite Deiner METARMAP. Sobald Deine METARMAP mit Strom versorgt ist, wird versucht, eine WLAN-Verbindung herzustellen. Wenn das nicht funktioniert, dann sendet Deine METARMAP ihr eigenes WLAN-Signal. Dieses WLAN hat den Namen METAR und wird daher im Folgenden als METAR-WLAN bezeichnet. Wenn Du siehst, dass ein WLAN-Netzwerk mit dem Namen METAR in Reichweite ist, dann verbinde Dich mit diesem, wie im folgenden Schritt 2 beschrieben. Nachdem Du Deine METARMAP mit Strom versorgt hast, kann es bis zu fünf Minuten dauern, bis das METAR-WLAN aktiv ist.

Schritt 2: Verbinden mit dem METAR-WLAN

Nutze ein internetfähiges Gerät (z.B. Smartphone, Laptop oder PC), um Dich mit dem METAR-WLAN zu verbinden. Die notwendigen Zugangsdaten findest Du in Deinem persönlichen Handbuch. Sobald Dein Gerät mit dem METAR-WLAN verbunden ist, gib in Deinem Browser die Adresse http://192.168.16.1/ ein. Unter dieser Adresse findest Du die Weboberfläche, auf der Du alle Einstellungen Deiner METARMAP verwalten kannst. Du kannst auch jederzeit nach der Ersteinrichtung Deiner METARMAP auf die Weboberfläche gelangen, siehe dazu Schritt 4 oder die Buttonfunktionen. Für die Ersteinrichtung zwingend erforderlich ist nur die Eingabe Deiner WLAN-Zugangsdaten am Standort Deiner METARMAP.

Schritt 3: Konfigurieren Deines WLANs

Wenn Du auf der Weboberfläche bist, musst Du über den Tab WLAN den Namen und das Passwort von Deinem WLAN am Standort Deiner METARMAP eingeben. Sobald Du auf Speichern und Neustart klickst, versucht Deine METARMAP eine Verbindung mit dem hier eingegebenen WLAN herzustellen. Da Deine METARMAP ohne Internet nicht funktioniert, sind hier zwingend Deine WLAN-Informationen einzugeben. Falls Deine METARMAP sich nicht mit dem Internet verbinden kann, sendet sie erneut das METAR-WLAN aus. Dann kannst Du, wie in Schritt 2 beschrieben, auf die Weboberfläche zugreifen, um die WLAN-Zugangsdaten im Tab WLAN nochmals anzupassen. Sollten die WLAN-Zugangsdaten korrekt sein, dann beginnt Deine METARMAP mit dem normalen Betrieb, wobei es bis zu fünf Minuten dauern kann, bis Deine METARMAP leuchtet. Wenn Du Deine METARMAP außerhalb der Ein- und Ausschaltzeiten einrichtest, dann leuchtet sie erst, wenn die Einschaltzeit erreicht wurde. Diese Zeiten kannst Du in der Weboberfläche unter dem Tab Zeiten anpassen, mehr dazu findest Du auf hier.

Schritt 4: Normaler Betrieb

Wenn Du die vorherigen Schritte erfolgreich durchgeführt hast, dann geht Deine METARMAP jetzt in den normalen Betrieb. Das erkennst Du daran, dass die LED der Wind legende blinkt. Du kannst jederzeit wieder auf die Weboberfläche und Deine METARMAP dort konfigurieren, indem Du den versteckten Knopf auf der Unterseite Deiner METARMAP neben der Netzstrombuchse mindestens eine Sekunde drückst. Dann wird das METAR-WLAN wieder aktiv und Du kannst wie in Schritt 2 auf die Weboberfläche gelangen, um Deine Einstellungen vorzunehmen.