Einstellungen

Hier erfährst Du, wie sich die Einstellungspunkte der Weboberfläche auf Deine METARMAP auswirken. Mit diesem Wissen kannst Du Deine METARMAP so einrichten, wie es Dir am besten gefällt. Wenn Du wissen willst, wie Du auf die Weboberfläche gelangst, dann befolge dafür die Schritte hier.
Diese Anleitung ist obsolet, weil der gesamte Prozess überarbeitet wurde. Die METARMAPs können jetzt dank METARMAP Connect deutlich bequemer eingerichtet und individualisiert werden. Bitte nutze die aktuelle Version der Anleitung, sofern Du Deine METARMAP nach 2025 erworben hast.

Tab - WLAN

Unter diesem Tab werden die WLAN-Zugangsdaten von Deinem WLAN am Standort Deiner METARMAP eingegeben. Deine METARMAP muss in Reichweite dieses WLANs sein, damit über das Internet die neusten Wetterdaten abgefragt werden können. Unter dem Punkt Name (SSID) musst Du den Namen Deines WLANs eintragen (z.B. FRITZ!Box 7590) und in das Feld Passwort wird das zum WLAN gehörende Passwort eingetragen. Solltest Du keine oder inkorrekte Zugangsdaten eingetragen haben, funktioniert Deine METARMAP nicht. Stattdessen wird das METAR-WLAN wieder aktiv und Du musst die WLAN-Einstellungen erneut anpassen.

Tab - Version

Hier kannst Du einstellen, ob Du Deine METARMAP mit der GAFOR Legende oder der Amerikanischen Legende hast. Durch die Wahl der Version werden die Einstellungsmöglichkeiten in den Tabs Farben und Wind entsprechend angepasst.

Tab - Farben

Mittels dieser Einstellungsmöglichkeit kannst Du alle Farben für die verschiedenen Wetterkategorien anpassen. Die Helligkeit wird über den Slider reguliert, wobei 1 die Maximale und 0,1 die minimale Helligkeit ist. Für die Farben der Wetterkategorien kannst Du jeweils auch die Farbe bei wind festlegen. Dann blinkt die entsprechende LED in der Grundfarbe und der eingestellten Windfarbe.

Tab - Wind

Unter diesem Tab kannst Du die Grenzwerte für die Windanimationen und die Frequenz des Blinkens festlegen. Standardmäßig blinken die LEDs jede Sekunde für die jeweilige Windkategorie. Sobald die Windgeschwindigkeit für Wind bzw. hoher Wind überschritten wird, blinkt die LED in ihrer Grundfarbe und der eingestellten Farbe im Tab Farben.

Tab - Zeiten

Damit Deine METARMAP nicht die ganze Nacht leuchtet, kannst Du hier die automatischen Ein- und Ausschaltzeiten festlegen. Wähle dafür einfach die Zeit im 24-Stunden Format (z.B. 2 = 2 Uhr nachts, 14 = 14 Uhr nachmittags), wobei die Einschaltzeit echt kleiner sein muss als die Ausschaltzeit. Du hast auch die Möglichkeit, Deine METARMAP dauerhaft leuchten zu lassen. Setze dafür einfach ein Haken in der Dauerbetrieb Checkbox.

Tab - Flugplätze

In dieser Liste findest Du alle Flugplätze, die in Deiner METARMAP beleuchtet werden. Wenn Du nicht willst, dass ein Flugplatz angezeigt wird, kannst Du den jeweiligen Eintrag in der Liste durch NULL ersetzen. Somit werden für diesen Flugplatz keine Wetterdaten abgefragt und er bleibt unbeleuchtet. Das Ändern dieses Einstellungspunkts kann zu unerwartetem Verhalten führen. Solltest Du beispielsweise in der Liste einen Zeilenumbruch einfügen, dann verschieben sich alle Flugplätze um einen Eintrag nach hinten. Damit werden unter Umständen weniger Flugplätze und am falschen Ort auf Deiner METARMAP angezeigt.

Tab - Update

Hier kannst Du auswählen, ob Du die Software Deiner METARMAP aktualisieren möchtest. Deine Einstellungen bleiben erhalten, es wird lediglich nach einer aktuellen Version gesucht und diese wird auf dem System aufgespielt. Du kannst als Quelle des Updates zwischen main, dev und hotfix wählen. Sofern mit dem Support nichts anderes abgesprochen wurde, wähle als Quelle main. Die anderen Quellen sind für experimentelle Funktionen und Entwicklungsversionen.

Button - Einstellungen Zurücksetzen

Mit dem Klicken auf diesen Button setzt Du Deine Änderungen an allen Einstellungen auf den Wert vom Laden der Weboberfläche zurück.

Button - Einstellungen Auf Standardwerte Zurücksetzen

Dieser Button ermöglicht es Dir, alle Einstellungen der Weboberfläche außer Dein eingestelltes WLAN auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen.

Button - Speichern Und Neustart

Nachdem Du Deine METARMAP so konfiguriert hast, wie es Dir gefällt, kannst Du mit einem Klick auf diesen Button Deine METARMAP mit den geänderten Einstellungen starten. Sollte Dein eingegebenes WLAN korrekt sein, beginnt der normale Betrieb