Einstellungen
hier.Tab - WLAN
Unter diesem Tab werden die WLAN-Zugangsdaten von Deinem WLAN am Standort Deiner METARMAP eingegeben. Deine METARMAP muss in Reichweite dieses WLANs sein, damit über das Internet die neusten Wetterdaten abgefragt werden können. Unter dem Punkt Name (SSID) musst Du den Namen Deines WLANs eintragen (z.B. FRITZ!Box 7590) und in das Feld Passwort wird das zum WLAN gehörende Passwort eingetragen. Solltest Du inkorrekte Zugangsdaten eingetragen haben, dann wirst Du hier darüber informiert.
Tab - Farben
Mittels dieser Einstellungsmöglichkeit kannst Du alle Farben für die verschiedenen Wetterkategorien anpassen. Die Helligkeit wird über den Slider reguliert. Für die Farben der Wetterkategorien kannst Du jeweils auch die Farbe bei wind festlegen. Dann blinkt die entsprechende LED in der Grundfarbe und der eingestellten Windfarbe, sofern die Grenzwerte für die Windanimationen, die im Tab Wind eingestellt wurden, überschritten werden.
Tab - Wind
Unter diesem Tab kannst Du die Grenzwerte für die Windanimationen und die Frequenz des Blinkens festlegen. Standardmäßig blinken die LEDs jede Sekunde für die jeweilige Windkategorie. Sobald die Windgeschwindigkeit für Wind bzw. hoher Wind überschritten wird, blinkt die LED in ihrer Grundfarbe und der eingestellten Farbe im Tab Farben.
Tab - Zeiten
Damit Deine METARMAP nicht die ganze Nacht leuchtet, kannst Du hier die automatischen Ein- und Ausschaltzeiten festlegen. Wähle dafür einfach die Zeit im 24-Stunden Format (z.B. 2 = 2 Uhr nachts, 14 = 14 Uhr nachmittags), wobei die Einschaltzeit echt kleiner sein muss als die Ausschaltzeit. Du hast auch die Möglichkeit, Deine METARMAP dauerhaft leuchten zu lassen. Setze dafür einfach ein Haken in der Dauerbetrieb Checkbox.
Tab - Update
Sofern es eine aktuellere Version gibt, dann kannst Du Deine METARMAP hier aktualisieren. Du kannst als Quelle des Updates zwischen latest, dev und test wählen. Sofern mit dem Support nichts anderes abgesprochen wurde, wähle als Quelle main. Die anderen Quellen sind für experimentelle Funktionen und Entwicklungsversionen.
Standardwerte Wiederherstellen
Über das Icon kannst Du weitere Informationen zum jeweiligen Einstellungspunk erhalten. Hier kannst Du auch Deine Einstellungen auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Bitte beachte, dass Deine METARMAP durch das Zurücksetzen der Einstellungen möglicherweise neu gestartet wird.
Ersteinrichtung
Im folgenden Kapitel wird Schritt für Schritt erklärt, wie Du Deine METARMAP nach der Lieferung einrichtest. Diese Schritte musst Du in der Regel nur ein Mal ausführen. Natürlich kannst Du die Einstellungen Deiner METARMAP auch zu einem späteren Zeitpunkt ändern
Vorwort
Im Namen des gesamten METARMAPs Teams möchten wir uns herzlich für Deine Unterstützung und das entgegengebrachte Vertrauen bedanken. Wir sind stets bestrebt, unser Produkt zu verbessern und neue Features zu integrieren. Dein Feedback ist uns sehr wichtig, daher zögere nicht, uns unter [`[email protected]`](mailto:[email protected]) zu kontaktieren oder das [`Kontaktformular`](/contact) zu nutzen. <br>Vielen Dank für Dein Vertrauen! <br>Viele Grüße,<br>Dein METARMAP Team
